



~ Ähnliche Produkte ~
Menü schließen
Produktinformationen "Kugelventil Danfoss GBC 54s, 2.1/8" (54 mm) ODF Lötanschlüsse"
009G7029, Kugelventil Danfoss GBC 54s, Lötan..
435,20€
Netto435,20€
Sie eignet sich für alle Wohnbereiche, in denen ein Haustier mit einem Gewicht von höchstens 20 kg diskriminiert werden muss.Merkmale:
Serie Urmet
Dua..
68,80€
Netto68,80€
PDF
..
261,40€
Netto261,40€
Hager T2 TNS/TT Überspannungsableiter 4P 40KA SPB440D

SIND SIE GARANTIERT
Alle Produkte, die Ihnen auf unserer Website angeboten werden, unterliegen der Garantie autorisierter Importeure und Hersteller. Es werden Ihnen nur die Modelle internationaler Marken angeboten, die produziert oder angepasst wurden und für die autorisierte Dienste eine Ländergarantie bieten.
322,69€
Netto
322,69€
- Lagerbestand: Vorrätig
- Modell: ELEHAG SPB440D
Verkauft für 0 mal
Untersucht 31 Einmal
Er ist mit einer herausnehmbaren Patrone ausgestattet und eignet sich für die Installation am Ursprung des Systems, in Schalttafeln und in der Nähe von Endgeräten und schützt vor indirekten Blitzeinschlägen. Außerdem verfügt es über einen Indikator für das Ende der Lebensdauer. Im Allgemeinen eignen sie sich für eine Installation möglichst nahe an den zu schützenden empfindlichen Geräten. Typ 3 ermöglicht den Schutz nach der 1.2/50-Kennlinie mit einem sehr niedrigen Restspannungsniveau.
Der Überspannungsableiter ist ein Gerät, das in der Schalttafel, d. h. vor der Hausinstallation, montiert werden kann. Durch seine Verwendung kann die elektrische Anlage, auf der er installiert ist, geschützt werden.
Der Überspannungsableiter schützt das gesamte System vor Überspannungen, Stromstößen und Spannungsspitzen, die vom Netzbetreiber oder von atmosphärischen Phänomenen wie Blitzen herrühren können. Diese Stromanomalien können die an die Steckdosen angeschlossenen Geräte ernsthaft beschädigen. Ein Stromstoß kann die Hardware eines PCs beschädigen oder die Platinen von Smartphones, Tablets und Haushaltsgeräten kurzschließen. Bei einem plötzlichen Anstieg des Energieflusses besteht sogar Lebensgefahr durch einen Stromschlag. Um dies zu verhindern, ist es daher ratsam, einen Überspannungsableiter zu installieren.
Überspannungsableiter werden in drei Klassen unterteilt:
In Klasse 1 finden wir Geräte für den Einsatz in Gebieten, in denen ungünstige Wetterphänomene wie Gewitter und Blitzschlag üblich sind (z. B. im Gebirge). In diesem Fall ist der Ableiter im Schaltschrank montiert und kann mehrere Überspannungen aushalten, ohne beschädigt zu werden. Die Entladung erfolgt in 350 Mikrosekunden, so dass die überschüssige Energie nicht in das System gelangt.
Zur Klasse 2 gehören Überspannungsableiter, die das System vor Überspannungen und Spannungsspitzen schützen, die durch Wartungsarbeiten des Betreibers an der Leitung verursacht werden können.
In der Klasse 3 finden wir dagegen Geräte, die einen noch höheren Schutz bieten: In diesem Fall wird der Überspannungsableiter direkt an den Steckdosen im Haus installiert.
Merkmale:
Maximale Spannung im Dauerkom-Modus: 275 V
Schutzpegel im Gleichtakt: 1,35 kV
Schutzniveau UP L-PE /N-Pe nach IEC 61643-11: 1,5 kV
Litzenquerschnitt starres Kabel x Klemmenverschraubung: 1,5/35mm²
Flex. Kabelquerschnitt x Schraubklemmenanschluss: 1,5/25mm²
Betriebstemperatur: -40 bis +80 °C
Produkttiefe: 58,2 mm
Höhe des Produkts: 89,8 mm
Breite des Produkts: 71,2 mm